Zurück zu Bands

Daniela Pes

Elektronisch, Welt / Italien (Tempio Pausania - Sardinien)
Daniela Pes
  • Top 1ODez.
Daniela Pes

Links

Streaming

Über uns

Abspeichern unter

Björk, Sigur Ros, Marina Herlop

Freestyle

Verzaubernder elektronischer Folk

" Eine moderne Meerjungfrau, die magnetische Vocals mit experimenteller Musik verbindet "

Die Musik von Daniela Pes einem musikalischen Genre zuzuordnen, ist schier unmöglich. Sie wurde 1992 in Tempo Pausania, Sardinien, in eine Familie aus Musiker:innen hineingeboren. Schnell wurde aus der „modernen Meerjungfrau“ ein eklektisches und facettenreiches Talent. Sie studierte Jazzgesang an der Sassari School of Jazz und sicherte sich ein Stipendium für die Nuoro Jazz Summer Seminars unter der Leitung des international renommierten Musikers und Produzenten Paolo Fresu. Ihre Tracks klingen wie eine Art Soundstream, der zwischen traditionellem sardischen Folk, Elektronik und experimenteller Musik mäandert.

Ihr ungewöhnliches Debüt, bei dem sie die Gedichte des gallurischen Dichters Don Gavino Pes aus dem 18. Jahrhundert vertonte und interpretierte, brachte ihr 2017 einen Andrea-Parodi-Preis und 2018 einen Nuovo-Imaie-Preis bei Musicultura ein. Danach brachte Daniela ihr erstes Soloalbum mit sieben Tracks heraus, in denen sie mit Fragmenten der italienischen Sprache, der archaischen Sprache der Gallura und erfundenen Wörtern eine esoterische Klangwelt schafft. Das Album erschien 2023 auf Tanca Records und wurde von dem bekannten sardischen Künstler Jacopo Incani alias Iosonouncane produziert, nachdem sie drei Jahre daran gearbeitet hatte. Es wurde als bestes italienisches Album des Jahres gefeiert und erhielt zu Recht den renommierten Tenco-Preis für das beste Debütwerk.

Bei ihren Konzerten steht Daniela allein auf der Bühne, dreht an den Knöpfen ihres Microfreak-Synthesizers von Arturia und verzaubert ihr Publikum mit kraftvoller Stimme. Manchmal wird sie von Maria Giulia degli Amori (Percussions und Synthesizer) und Marù Barucco (Synthesizer, Bass, Elektronik) begleitet. Das Ergebnis ist faszinierend, fast wie ein schamanisches Ritual. Keine Überraschung also, dass die Shows fast immer ausverkauft sind.