- Top 1ONov.
Über uns
Abspeichern unter
James Blake, Thom Yorke, Moses Sumney
Freestyle
Avant-pop jazz ambient
" Der Avant-Pop-Herzensbrecher aus Bukarest "
Der Wonderboy des Elektronik-, Jazz- und Pop-Genres Kadjavsi, alias Nikita Dembinski, verzaubert mit herzzerreißenden, zeitgenössischen und eklektischen Klängen. Die Vorliebe fürs Geschichtenerzählen des in Bukarest lebenden Künstlers wurzelt in seinem Hintergrund als Fotograf. Die fast zärtliche und innige Musik und seine Lyrics bilden die Schnittstelle für Kadjavsis Arbeit als Musikschaffender und bildender Künstler.
Er hat seinen Platz im modernen Pop im Stil von James Blake und The Smile gefunden. Doch seine Liebe zum Jazz gibt den Songs einen besonderen Kick. Das spürt man auch bei Konzerten: Immer wieder spielte Kadjavsi mit dem rumänischen Jazz-Trio Tajnic, um seine Musik bei Live-Gigs neu zu interpretieren.
Der rumänische Künstler macht bereits seit 2017 Musik und trat häufig im Bukarester Control Club auf. Nach seinen Experimenten mit Ambient und Filmmusik begann Kadjavsi seine Karriere als Sänger 2021 mit der Single „Each Day“. Kurz darauf veröffentlichte er seine Debüt-LP „Second Sun“, eine leidenschaftliche Sammlung schmusiger Momente, experimenteller Sounds und eingängiger Hooks, gefüllt mit sublimen Klavierpassagen, erhabenem Sound-Design und New-Wave-Feeling – und dazu jede Menge Stimme.
Die epische und dennoch zarte Lead-Single des Albums „Sidelines“ ist die Visitienkarte eines Künstlers, der viel erlebt hat, während der Rest des Albums seine innersten Sehnsüchte offenbart. Eine Live-Version des Albums, aufgenommen im Control Club, wurde 2023 veröffentlicht. Kadjavsis Musik zeigt uns, dass moderner Pop etwas Kostbares sein kann und dass wir auch den Künstler würdigen sollten, der dahinter steht.