SARAPATA
  • Top 1OMärz
SARAPATA

Links

Streaming

Über uns

Abspeichern unter

Moderat, Jon Hopkins, Kiasmos

Freestyle

Romantic techno

" Bewegende Techno-Musik für die Lovers and Dreamers "

In der Musik von SARAPATA verschmelzen viele Extreme. Das ist keine Überraschung, verbinden die beiden Künstler doch ganz unterschiedliche Erfahrungen, die sie im Laufe ihrer musikalischen Laufbahn gesammelt haben. Michał und Mateusz Sarapata entdeckten ihre Liebe für Harmonien, als sie die Band Lor begleiteten und schließlich ihre eigene Gruppe SALK gründeten. Musik, die – vornehmlich mit klassischen Instrumenten gespielt – träumerische, fast schon märchenhaften Geschichten erzählte. Nach Feierabend legen sie ihre Gitarren beiseite, um sich ihrer größten Liebe hinzugeben – der elektronischen Musik, genauer gesagt dem Techno.

Der musikalische Kern von SARAPATA setzt sich aus einem Sammelsurium unterschiedlichster Faktoren zusammen. Da sind die Erfahrungen der Vergangenheit, aber da ist eben auch die treibende Kraft der Inspiration, die den beiden so sehr am Herzen liegt. Dabei folgen sie ihrem ganz eigenen Instinkt. So entstand die Vision für elektronischen Musik der Brüder – vollständig entkoppelt von den Mustern, die die zeitgenössische Szene beherrschen.

Die Musik des Duos bietet einen enormen Erfahrungsschatz, der zum Tanzen anregt und wie eine Einführung in ein Ritual wirkt. Der Techno der Gebrüder Sarapata ist alles andere als ein Klischee. Es sind bunte, reiche, lebendige und pulsierende Klänge.

„EP1“, das Debüt der Brüder, ist nicht nur der Wunsch, ihren eigenen Charakter zu definieren, sondern auch der kühne Versuch, eine völlig neue Ästhetik in der polnische Szene zu etablieren. „Trance“ à la Moderat, das  ätherische Summen von Künstlern wie Jon Hopkins oder Kiasmos : So entsteht eine unfassbar eingängige Mischung, die sich im Kopf festsetzt. Hinzu kommt ein einzigartiges Talent für Harmonien, das sie beim Schreiben von Filmmusik entwickelt und verfeinert haben. Solch ausdrucksstarke elektronische Musik hat man in Polen seit Jahren nicht mehr gehört, vielleicht sogar noch nie.