- Top 1OJan.
Über uns
Abspeichern unter
Georg Danzer, Falco, Wiener Blond
Freestyle
Schlagermusik des 21. Jahrhunderts
" A Female Perspective for Austrian Folk Music "
TINA, die aus der Steiermark stammende Musikerin, hat mit ihrer im Herbst 2023 veröffentlichten EP „Bitter“ frischen Wind in die moderne Schlagerszene gebracht. In einer Zeit, in der Bands wie Kaltenkirchen und Gloriettenstürmer dem Genre bereits ein neues Image verliehen haben, setzt TINA mit Witz und Weiblichkeit neue Akzente.
Die EP beweist eindrucksvoll, dass Schlagermusik nicht nur aus stereotypen, jugendfreien Themen wie Urlaub und Freundschaft bestehen muss. TINA öffnet die Tür für ein breiteres Spektrum, das eindeutige Zweideutigkeiten, weibliche Lust und vor allem viel Spaß einschließt. Der Track „Lavaboy“ aus ihrem Debütwerk fesselt mit eingängigen Beats und intelligenten Wortspielen. Das dazugehörige Musikvideo setzt auf laszives Eisschlecken und geschickt platzierte sexuelle Andeutungen, die keineswegs billig, sondern vielmehr kunstvoll inszeniert sind.
TINAs verraucht-verruchte Attitüde in „Tabak“ ist besonders beeindruckend und erinnert an Wiener Größen wie Georg Danzer. Im Kontrast zum professionellen Erscheinungsbild des Videos zu „Lavaboy“ besticht hier der DIY-Vibe durch eine ansprechende Vintage-Optik. Darüber hinaus offenbart sich TINA in „Tabak“ von einer vielseitigen Seite, da dieser Song eher rockig-bluesig daherkommt.
Das herausragendste Stück auf der EP ist zweifellos das titelgebende „Bitter“. Wie die Künstlerin offen auf ihrem Instagram-Profil erläutert, behandelt dieser Song ihre persönliche Geschichte mit ihrer Posttraumatischen Belastungsstörung und damit zusammenhängenden Depressionen. In einem mutigen Video spricht TINA über eine besonders schlimme Episode und wie diese ihr die Inspiration zu dem Lied gegeben hat.
Im Spannungsfeld zwischen Austropop und Schlager, Blues und Rock verleiht die aufstrebende Musikerin TINA endlich der jungen Volksmusik eine weibliche Perspektive. Damit gelingt es ihr eindrucksvoll, ein gesamtes Genre gleichzeitig zu revolutionieren und zu entstauben. Die vielseitige Fusion verschiedener Musikrichtungen kennzeichnet ihren einzigartigen Stil, der nicht nur Grenzen überwindet, sondern auch neue kreative Horizonte eröffnet.