Neuigkeiten

Europavox wünscht euch ein frohes neues Jahr!

3 min read


Europavox wünscht euch ein frohes neues Jahr!

Das neue Jahr ist da, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um euch alles Gute für 2024 zu wünschen, ein Jahr der Begegnungen, des Teilens, der Solidarität, der Freude und der Musik!

Auch dieses Jahr sind bei Europavox wieder jede Menge Events angesagt. Aber wir erreichen auch einen wichtigen Meilenstein: das Ende eines weiteren vierjährigen Entwicklungszyklus für das Europavox-Projekt, unser Kooperationsprojekt, das durch das Creative-Europe-Programm unterstützt wird.

Nach vier Jahren voller neuer Entdeckungen und aller Leidenschaft, die wir in dieses Projekt zur Weiterentwicklung der europäischen Musikszene gesteckt haben, ist es Zeit für einen Rückblick auf das, was wir bisher geschafft haben. Während der letzten vier Jahre hat Europavox Unmengen von musikalischen Talenten entdeckt (340 Künstler:innen aus 40 Ländern singen in 33 Sprachen), 16 Festivals mit mehr als 100.000 Festival-Besucher:innen organisiert und eine Website ins Leben gerufen, auf der ein paneuropäisches Team von Journalist:innen Playlists von Metal bis Neoklassik geteilt, zahlreiche Artikel über Nachhaltigkeit und Musik geschrieben und europaweit Interviews geführt hat.

Wir haben nicht nur die Künstler:innen interviewt, die wir im Laufe der Jahre unterstützt haben, sondern auch Mitglieder der Europavox-Familie, von Projektpartner:innen bis hin zu Journalist:innen. Es ist ein abwechslungsreicher, entschlossener und fröhlicher Querschnitt derer, die die europäische Musikszene ausmachen. Diese Porträtgalerie wird in den kommenden Wochen auf unserer Website erscheinen: stay tuned!

Und natürlich hört unsere Unterstützung für Europas neue Musikszene hier nicht auf! Unsere Website wird euch auch weiterhin über alles Neue informieren, und der Veranstaltungskalender von Europavox 2024 ist bereits voll. Wir sehen uns auf unseren nächsten Festivals: in Brüssel im Februar, in Bologna im März, in Bukarest im April, in Vilnius im Mai, in Clermont-Ferrand im Juni sowie zum Europatag am 4. Mai auf dem Parvis de l’Hôtel de Ville in Paris. Lasst uns gemeinsam neue Acts kennenlernen, neue Genres entdecken und in die europäischen Sprachen eintauchen.

Wir freuen uns ebenfalls schon darauf, euch bei der zweiten Ausgabe des Europavox Campus zu begrüßen, unserem Musik-Sprungbrett für Student:innen, unterstützt von Erasmus+ und in Partnerschaft mit vier europäischen Universitäten: Université Clermont-Auvergne in Frankreich, Western Norway University of Applied Science in Norwegen, OTH Regensburg in Deutschland und Ovidius University of Constanța in Rumänien. Der Europavox Campus ist in diesem Jahr noch breiter gefächert: Wir freuen uns, mit MakeSense einen neuen Partner begrüßen zu dürfen, der den gesellschaftlichen Ansatz des Projekts stärkt. Neben einem herausragenden Musikabend am 18. April im norwegischen Bergen, bei dem die vier Finalist:innen auftreten werden, werden sich 60 junge Europäer:innen eine ganze Woche lang bei einem umfangreichen kulturellen und sozialpolitischen Programm versammeln.

Und, last but not least, wird in der letzten Novemberwoche ein neues Projekt gestartet, das vom Institut Français im Rahmen der Partnerschaft mit Litauen in Frankreich unterstützt wird! Geplant sind drei Konzerte mit aufstrebenden Künstler:innen aus Litauen und Frankreich und zahlreiche Diskussionsrunden zu Themen wie Inklusion und Gleichberechtigung der Geschlechter.

Europavox-carte-de-voeux_22.12.2023