- Top 1OApr.
Über uns
Abspeichern unter
Falco, SALÒ
Freestyle
Post-Punk (T)Rap
" Ein Blick auf die dunklen Seiten der österreichischen Hauptstadt "
BIBIZA ist ein aufstrebender Star in der österreichischen Musikszene, der sich zwischen Rap, Post-Punk, Trap und Indie-Rock bewegt. In der relativ kurzen Zeit seit seinem Debüt im Jahr 2018 hat der Musiker vier Alben veröffentlicht, auf denen er seinen einzigartigen Stil und Sound präsentiert.
In seinen letzten Veröffentlichungen ist BIBIZA stark von Wiener Größen wie Falco beeinflusst und packt zahlreiche Referenzen an die österreichische Hauptstadt in seine Texte. Der Wiener Dialekt, dem er sich in den letzten Songs immer mehr zuwendet, fügt seinem einmaligen Stil eine weitere Ebene hinzu. Seine Musik ist eine Ode an die pulsierende Kultur und den Lebensstil Wiens – der nicht unbedingt in Reiseführern zu finden ist – mit dem Schwerpunkt auf Lust, Hedonismus, Exzess, Alkohol und Drogen.
BIBIZAs Musik hat sowohl in Österreich als auch im Ausland eine große Fangemeinde, da er Themen aufgreift, die für junge Menschen auf der ganzen Welt relevant sind. Sein Fokus auf Exzess und Selbstgefälligkeit mag einigen kontrovers erscheinen, aber er spricht auch einen größeren gesellschaftlichen Trend an, bei dem Menschen versuchen, dem Stress des täglichen Lebens zu entkommen. Seine Musik bietet eine Form des Eskapismus, die sowohl kathartisch als auch empowernd ist.
Trotz seiner relativ kurzen Karriere, die auch durch die Pandemie stark unterbrochen wurde, hat sich BIBIZA bereits einen Ruf als dynamischer und charismatischer Performer erworben, und seine Liveshows sind für ihre Energie und Begeisterung bekannt. Im Oktober 2023 wird BIBIZA in Deutschland und Österreich auf Tournee gehen, die er treffend „Wiener Schickeria“ nennt. Die Tournee verspricht, seinen einzigartigen Sound und seine elektrisierende Live-Performance zu präsentieren.
BIBIZAs Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen hat dazu beigetragen, sein Profil zu schärfen und seine Vielseitigkeit als Musiker zu beweisen. Seine Arbeit mit Mavi Phoenix auf dem Track „?!“ zeigt seine Fähigkeit, seinen außergewöhnlichen deutschen Rap mit den englischen Texten von Mavi Phoenix zu verbinden. Er hat auch mit Ski Aggu auf dem Track „Kosmonauten“ zusammengearbeitet und mit Eli Preiss und anderen das Künstler*innenkollektiv „Swift Circle“ gegründet, das sich durch seinen Fokus auf Zusammenarbeit und Unterstützung statt auf Wettbewerb auszeichnet – ein Konzept, das wir mit vollster Überzeugung begrüßen!