- Top 1OMärz
Über uns
Abspeichern unter
Slowdive, The KVB, Colleen Green
Freestyle
Post Rock, Shoegaze, Noise Rock
" The girls are back in town "
Nach der Veröffentlichung ihres großartigen Debütalbums „Horizons“ öffneten sich 2017 viele Türen für Tús Nua. Die Zagreber Post-Rock-Queer-Girls Jordi Ilić, Jelena Božić und Mateja Milivoj spielten zuerst beim INmusic Festival 2018 und dann beim Eurosonic Noorderslag 2019. Auch in den USA konnte die Band Fuß fassen. Das Label Weltraum-Wal aus Seattle veröffentlichte das Album auf Tape, und Radiosender wie KEXP spielten es.
In der Zwischenzeit verließ Mateja die Band – Tús Nua machte mit Jordi und Jelena an Gitarren, Synthesizern und Gesang als Duo weiter. Für Gigs stießen Lucija Radalj am Bass und Andrea Pedron am Schlagzeug dazu.
Mit den 2019er-Singles „Ride“ und „Palindrome“ verfeinerten Jordi und Jelena ihren Ansatz – in Richtung eines deutlich komplexeren Tús Nua-Post-Rock-Sounds, der auch Shoegaze und Noise-Rock mit einbezieht. Beide Singles wurden als Teaser für das zweite Album veröffentlicht und waren Bestandteil ihrer Europatournee im Winter 2019/2020.
Nach dieser erfolgreichen Tour spielten sie noch ein Konzert in Zagreb und bereiteten sich bereits auf eine weitere Festivalsaison vor, bevor der Corona-Lockdown ihre Pläne zunichte machte.
Die Einschränkungen während der Pandemie bremsten auch ihre gemeinsame Arbeit im Studio aus. Doch Jordi brach die Stille mit ihrem experimentelleren Soloprojekt Naentu. Mitte 2021 waren die Girls wieder zusammen – die noisige Single „Lights Out“ und ihr lang erwartetes zweites Album „Nothing Personal“ erschien letztendlich ein paar Monate später auf Bandcamp.
Die neun Tracks – darunter „Lights Out“ und die zuvor veröffentlichten Songs „Ride“ und „Palindrome“ – hinterlassen Eindruck. Tús Nua spielten im Herbst 2021 mehrere Konzerte, hauptsächlich in Kroatien und Serbien. Der Sound von „Nothing Personal“ wird sie jedoch noch viel weiter in die Welt hinaus tragen.
Veröffentlicht am 2. Januar 2019 – Aktualisiert am 2. Februar 2022
Foto: Nina Đurđević