Neuigkeiten

Europavox Bologna: Tauchen wir ein in Musik, Kulturen und Sprachen

3 min read


Europavox Bologna: Tauchen wir ein in Musik, Kulturen und Sprachen

Bologna, wir kommen! Das Europavox-Festival kehrt am8. und 9. März für zwei Tage voller Musik nach Italien zurück. Mit Bands aus Belgien, Frankreich, Portugal, lokalen Entdeckungen, Folk, Rock, Rumba, Afrobeat: Hier kommen die Details.

Wir wechseln die Location, bleiben aber in derselben Stadt. Und auch die Leidenschaft für das Programm bleibt stabil hoch. Wir holen das Beste aus der neuen europäischen Musikszene nach Bologna. Seit Jahren ist das künstlerische Team des Estragon Club Teil der Europavox-Familie und präsentiert europäische Künstler:innen – ob in einem traumhaften Garten oder einem hochherrschaftlichen Theater. Zum ersten Mal finden 2024 jedoch auch Veranstaltungen im Estragon Club selbst statt.

Notiert euch also den8. und 9. März. An diesen Tagen begrüßt Bologna ein Line-Up der gesamten europäischen Musikszene der verschiedensten Genres mit fantastischen Künstler:innen, die diese Challenge annehmen. Nehmen wir Pomme, die am 8. März auftritt: In Frankreich spielt sie bereits Headline-Shows und ist bereit, mit ihrer Autoharp und ihrem sanften französischen Gesang zu beweisen, dass Musik Emotionen vermitteln kann, ohne dass man unbedingt die Sprache verstehen muss. Bei Ada Oda ist es das Gegenteil: Ihre Muttersprache ist Französisch, Sängerin Victoria Barracato singt aber auf italienisch! Eine frische und aufrichtige Art des Songwriting – Backstage dürfte es hoch hergehen, wenn Victoria auf ihre Kollegin Cristina Donà trifft, die Karriere als Singer-Songwriterin im Rock und Pop in Mailand begann. Der irischen Singer-Songwriterin Aoife Nessa Frances geht es derweil darum, in ihren Songs die unterschiedlichsten Einflüsse zusammenzubringen. Folk? Psychedelic? Was immer zu ihren Lyrics passt.

Europavox_Gen_FB_1223_EN

Und am 9. März? Wird der Estragon Club ordentlich unter berauschenden Grooves und Beats beben – mit Performances von La Pegatina, Rumba de Bodas, Alo Wala und Venga Venga. Venga Venga ist ein Duo aus Portugal, das tropische Vibes mit elektronischer Musik und queerem Aktivismus verbindet und zum ersten Mal in Italien auftritt. La Pegatina ist eine Band aus Barcelona und wird mit Ska und katalanischem Rumba amtlich Eindruck hinterlassen. Alo Wala aus Dänemark steht an der Speerspitze, wenn es um das Wiederaufleben der Punjabi-Musik geht. Für geografisch definierte Genres und musikalische Grenzen interessiert er sich dabei nicht. Finden wir sehr gut! Auch auch wenn Rumba de Bodas eigentlich aus Bologna stammen: Die babylonische Sprachverwirrung ist ihre Basis. Ihre Lyrics sind auf englisch, italienisch, portugiesisch und französisch. Das passt zum musikalischen Mix aus Cumbi, Swing und Funk. Dazu kommen Sprengsel der ghanaischen Sprache Twi.

Zwei Tage. Acht Shows. Schwlegen wir einfach in Musik, Kulturen und Sprachen. Wir sehen uns!

FREITAG, 8. MÄRZ: ADA ODA (BE) ·POMME (FR) · CRISTINA DONÀ (IT) · AOIFE NESSA FRANCES (IE)

SAMSTAG, 9. MÄRZ: LA PEGATINA (ES) · RUMBA DE BODAS (IT) · VENGA VENGA (PT) · ALO WALA (DK)